Förderverein des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm e. V.
Folter verändert das Leben. Für die traumatisierten Opfer ist es ohne Hilfe nahezu unmöglich im Alltag zurecht zu kommen. Durch die Angebote des BFU werden sie darin unterstützt, ihr Trauma zu bewältigen und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Das Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm IBFU) hat seit seiner Gründung ca. 2000 Menschen geholfen. Es ist die einzige Einrichtung seiner Art in der Region und schließt damit eine Versorgungslücke. Die nächsten Behandlungszentren befinden sich in Stuttgart und München. Die therapeutischen Angebote des BFU richten sich an:
- Flüchtlinge, die Folter, Kriegsgewalt oder ethnische Vertreibungen erlitten haben
- Menschen, die körperliche oder seelische Gewalt erlitten haben, insbesondere Migrantinnen und Migranten
- Menschen, die durch Unfälle, Gewalttaten, plötzliche Todesfälle, Naturkatastrophen o.ä. ein akutes Trauma erlitten haben.
Der „Förderverein des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm“ ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein mit Sitz in Ulm. Er ist berechtigt, für Spenden Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Die Finanzierung des BFU erfolgt zu einem Teil durch öffentliche Zuwendungen wie etwa von der Europäischen Kommission, dem UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge, von Kirchen und von Kommunen sowie Beiträgen von Stiftungen und Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International. Diese Finanzmittel sind häufig an bestimmte Projekte gebunden. Für seine anderen Aufgaben ist das BFU auf Spenden aus der Bevölkerung sowie Beiträge von Förderern angewiesen. Aufgrund der engen personellen Ressourcen, die vor allem der therapeutischen Arbeit gewidmet werden, sind die Möglichkeiten des BFU zur Werbung von Finanzmitteln begrenzt. Hier kann und soll der Förderverein helfen, indem
- seine Mitglieder das hauptamtliche Personal bei Aktivitäten unterstützen
- der Förderverein Spenden für bestimmte Aufgaben wie z.B. Kinderkunsttherapie sammelt und gezielt potentielle Förderer anspricht
- der Förderverein Veranstaltungen organisiert und Öffentlichkeitsarbeit jeder Art zugunsten des BFU macht.
Die Vereinsmitglieder unterstützen mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Arbeit des Fördervereins und damit das BFU. Jedes Mitglied kann aber auch aktiv sich selbst und seine Stärken zur Förderung des BFU einbringen und dabei seinen besonderen Interessen nachgehen.