Lateinamerika-Komitee Ulm e. V.
Ursprünglich 1982 aus einer Veranstaltungsreihe der Ulmer Volkshochschule über die Situation in Mittelamerika hervorgegangen, waren die Schwerpunkte des Lateinamerika-Komitees seit seiner formellen Gründung im Herbst 1983 die – sowohl internen als auch öffentlichen Auseinandersetzungen – mit den Ländern Mittelamerikas sowie mit den südamerikanischen Ländern Argentinien, Chile und Perú. Eine wesentliche Initiative des Komitees war auch der Aufbau der Städtepartnerschaft zwischen Ulm und Jinotega (Nicaragua).
Anspruch des Lateinamerika-Komitees ist es,
- durch Gespräche, eigene Vorträge, Filme, Presseartikel oder Radiosendungen Informationen über die Länder Lateinamerikas zu erhalten und zu vermitteln;
- Hintergründe von Menschenrechtsverletzungen, von sozialer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Unterdrückung zu beleuchten;
- über soziale, ökologische und (entwicklungs-)politische Projekte zu berichten und sich in Solidaritätsprojekten zu engagieren;
- Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben;
- politische und kulturelle Veranstaltungen zu organisieren;
- ein 14-tägiges Magazin im Ulmer Radiosender Free FM (102,6 MHz) zu senden.
Internet:
E-Mail:
Thema: