Bund für Soziale Verteidigung – Ziviles Peacekeeping: was ist das?
EinsteinHaus, Kornhausplatz 5
Warum es notwendig, aber nicht genug ist, gegen Gewalt und Militär zu sein. Zivile Konfliktbearbeitung, oft gefordert, wenig umgesetzt, nutzt kontextsensible, konstruktive Strategien, die auf Anwendung jeder Gewalt verzichten. Ziviles Peacekeeping greift in eskalierten Konflikten im In- und Ausland. Das zeigen Projekte wie „Stark gegen Diskriminierung und Gewalt“ oder „Zivile Konfliktbearbeitung trifft Arbeit gegen Rechts“.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Verein Ulmer Weltladen e. V. und Ulmer Volkshochschule e. V.
Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2021
Referent/in:
Krischan Oberle, Bildungsreferent (BSV), Trainer und Prozessbegleiter)