Eine Welt

Fair Fashion Day

Fair Fashion Day

Messe - Vortrag - Modenschau

Samstag, 19. Oktober ab 17:30 Uhr

Eintritt frei

17:30 Uhr Faire Mode Messe mit Ulmer Geschäften und Initiativen (u.a. Fischerins Kleid, Hochschulgruppe Nachhaltigkeit, Ulmer Weltladen, Secontique...)

18:30 Uhr Kipepeo beflügel - die Geschichte von Kipepeo Clothing

Vortrag und Diskussion mit Martin Gluck, Gründer von Kipepeo Clothing

19:30 Uhr Faire Modenschau 

Im Anschluss verwöhnt Sie das Team des Ulmer Weltladens mit einem kleinen fairen Fingerfood-Buffet.

GWÖ Lesekreis

Interessierte und Einsteiger in das Thema Gemeinwohl-Ökonomie treffen sich und diskutieren portionsweise Christian Felbers grundlegendes Buch zur Gemeinwohl-Ökonomie.

In dieser Sitzung beschäftigen wir uns mit den Themen Konkurs und Zinsen.

Die Zukunft in Händen - Frauen gestalten Afrika

Donnerstag, 17.10. um 19:30 Uhr

Club Orange, EinsteinHaus

Vortrag und Diskussion in Englisch mit deutscher Übersetzung

Es sind Frauen wie Rebecca Lolosoli, die Afrikas Zukunft beeinflussen werden. Die vielfach ausgezeichnete Gründerin des ersten Frauendorfes in Kenia berichtet spannend und authentisch über ihre Vision eines Landes, das den Menschen in ihrer Heimat nachhaltig Perspektiven bietet.

Sie zeigt auf, wie effektiv Entwicklungszusammenarbeit sein kann, wenn Hilfe unmittelbar ankommt, und wie die Erfolge der Frauen eine ganze Region positiv verändern.

FfF - #AlleFürsKlima - Globaler Klimastreik

Der Aufruf richtet sich an jede Generation - an Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen, an Eltern und Nachbar*innen, an Kolleg*innen und Angestellte, an Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Arbeitssuchende, Kreative und Auszubildende – an alle:

Am 20.9. findet der dritte globale Klimastreik statt  – weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden.

Kulturnacht: Weltmusik von Sirius

Im Herzen ihrer Musik pulsiert das Mittelmeer, Verbindungen zwischen Okzident, Orient und Afrika. Überall fangen die Musiker Stimmungen ein. Aus ihrer Heimat und von anderswo. Das Alltäglich und das Besondere. Rachid Benachour (Gesang, Gitarre, Mandole, Perkussion), den augenzwinkernd-stolzen Berber aus Algerien, Kürsat Çelik (Saz, Lyrik), den ruhigen schwäbischen Türken, Vincent Vialard (Bass), den temperamentvollen Südfranzosen und Gerda Rieder (Perkussion, Gesang), die sonnige Tirolerin mit holländischer Mutter.

Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern

Ein junger Mann sitzt zwischen zerstörten Häusern an einem Klavier und singt: Dieses Bild aus Syrien ging 2014 um die Welt. Der syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad spielte inmitten von Trümmern. Er sang gegen den Schmerz und gegen das Vergessen. Heute lebt Aeham Ahmad in Deutschland und ist an diesem Abend zu Gast in Ulm. Begleitend zu den Klavierstücken liest Mechthild Henne Passagen aus seinem Buch „Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern.“

Seiten