Naturnaher Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis
Naturnaher Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis
Theorie: Freitag 19-21 Uhr, BUND Umweltzentrum
Praxis: Samstag 10-13:30 Uhr, Hermannsgarten Söflingen
Anmeldung: 0731-66695 / bund.ulm@bund.net
Naturnaher Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis
Theorie: Freitag 19-21 Uhr, BUND Umweltzentrum
Praxis: Samstag 10-13:30 Uhr, Hermannsgarten Söflingen
Anmeldung: 0731-66695 / bund.ulm@bund.net
Naturnaher Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis
Theorie: Freitag 19-21 Uhr, BUND Umweltzentrum
Praxis: Samstag 10-13:30 Uhr, Hermannsgarten Söflingen
Anmeldung: 0731-66695 / bund.ulm@bund.net
Vortrag zur Endlagersuche in der Region Ulm
Workshop zur Endlagersuche
Öko-Fest im Haus der Begegnung
Apfelfest im Hermannsgarten - Wir feiern den Herbst mit seinen vielen Früchten! Auf der BUND-Obstwiese pressen wir gemeinsam frischen Apfelsaft. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen und Bastelspaß mit der BUND-Kindergruppe. Wir informieren über die Bedeutung von Obstwiesen und Bienenhaltung.
Wald-Erlebnisnachmittag für Groß & Klein mit Sigrid Heuchel
> Parkplatz b. ehem. Sportplatz Donaustetten; Gebühr 3 € für Erwachsene, Kinder frei, Anm: 07305-3650 (BUND Ulm-Süd)
Was wäre alles möglich, wenn auf normalerweise zugeparkten Flächen mal etwas anderes stattfinden könnte? Mehr Lebensqualität, mehr Gemeinschaft, mehr Stadtleben, mehr Grün, das haben die beiden Green Parking Days 2017 und 2018 gezeigt.
Auf der Suche nach einer neuen und besseren Wirtschaftsordnung wird immer häufiger über Gemeinwohlökonomie gesprochen. Doch was bedeutet das Konzept konkret? Wie wirkt es sich in der Praxis, z.B. im Bereich Bildung, Politik oder Religion, aus? Was können Unternehmer_innen tun und wie weit reicht ihr Handeln in der Wirklichkeit? Ist die Idee überhaupt durchsetzbar oder gar nur naive Utopie?